Ausgewählte Projektbeispiele

Fischwechselanlage ECI Centrale Roermond, Rur / Niederlande

Fischwechselanlage ECI Centrale Roermond, Rur / Niederlande

Die Wasserkraftanlage (WKA) der ECI Centrale ist das unterste Querbauwerk in der Rur (Roer) und rund 300 m oberhalb der Mündung in Roermond gelegen.

 

Anno 1999 wurde die WKA nach langem Stillstand wieder in Betrieb genommen, wobei nur eine der beiden Turbinen reaktiviert wurde. Die rechte Turbine ist als Museumsturbine zu besichtigen.

 

Zur Herstellung der Durchgängigkeit der Rur wurde der Consultant von der Waterschap Roer en Overmaas (WRO) beauftragt, die Planung für einen Fischaufstieg, den Fischschutz sowie eine Fischabstiegseinrichtung zu erstellen.

 

Die Baumaßnhame wurde von uns im Rahmen einer örtlichen Bauüberwachung begleitet und umfasste im einzelnen die folgenden Bauteile:

• Fischaufstiegsanlage in Form eines Vertical-Slot-Pass

• Fischschutzeinrichtung mit einem 10 mm-Feinrechen inkl. angepasstem Rechenreiniger / Förderband

• Fischabstiegsanlagen für Smolts (oberflächennah) und für Aale (bodennah)

• Monitoringeinrichtung für Auf- und Abstieg

• Beobachtungsstation

• 10 mm-Fischschutz-Rechen mit neuem Rechenreiniger

 

Die Funktionsfähigkeit der Fischaufstiegsanlage wurde nach Fertigstellung durch ein Monitoring nachgewiesen.

Leistungen Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH

  • Vermessung (planungs-/baubegleitend)
  • Hydraulische Berechnungen
  • Machbarkeitsstudie
  • Örtliche Bauüberwachung
  • Ingenieurbauwerke §43 HOAI (Ph. 1-6 und 9)
  • Technische Ausrüstung §55 HOAI (Ph. 1-6 und 9)

Technische Daten

  • Ausbaudurchfluss WKA: 16 m³/s
  • Fallhöhe: 3,20 m
  • Fischaufstiegsanlage: 740 l/s und 520 l/s Dotationsabfluss; Wasserspiegeldifferenz: 10 cm
  • Fischschutz: 10 mm-Feinrechen
  • Fischabstieg sohlnah: 250 l/s
  • Fischabstieg oberflächennah: 470 l/s

Kunde

Waterschap Roer en Overmaas