Ausgewählte Projektbeispiele
Flussgebietsstrategie Geul (NL) / Niederlande
An verschiedenen niederländischen Gewässern gibt es Bestrebungen von Betreiberseite, alte Mühlen und Wasserkraftanlagen wieder in Betrieb zu nehmen. Um eine Einschätzung der daraus folgenden Auswirkungen auf das Gewässersystem zu erhalten , wurde in Zusammenarbeit mit der niederländischen Provinz Limburg und dem Wasserverband Roer en Overmaas (heute: Waterschap Limburg) ein Bewertungssystem entwickelt. Dieses ermöglicht einen Vergleich des aktuellen ökologischen Zustands eines Gewässers vor und nach der Inbetriebnahme von Wasserkraftanlagen unter Berücksichtigung der damit verbundenen gewässerökologischen Maßnahmen.
Grundlage der Bewertung bildeten die Bestandsdaten aller Standorte von Querbauwerken und Wasserkraftanlagen im Gewässersystem der Geul und den relevanten Nebenbächen. Die Aufbereitung der Daten erfolgte u. a. in einem geographischen Informationssystem mit der Erstellung thematischer Karten. Die gewässerökologische Bewertung in Bezug auf die relevanten Zielarten und Habitattypen wurde anhand von Befischungsergebnissen, der Daten zur Gewässerstrukturgüte und Gewässergüte sowie durch die Begehung der Gewässerabschnitte durchgeführt.
Bei der Definition des Zustandes nach Inbetriebnahme der Mühlen wurde berücksichtigt, dass im Zuge einer Bewilligung Maßnahmen zur Herstellung der flussaufwärts und flussabwärts gerichteten Durchgängigkeit der Standorte für Fische und Makrozoobenthos (z. B. durch den Bau von Fischaufstiegsanlagen, von Feinrechen und Fischabstiegsanlagen) erforderlich werden. Bei Ausleitungskraftwerken muss der Mindestabfluss festgelegt werden.
Es wurde ein Prüfschema entwickelt, das nebeneinander die wesentlichen Parameter der gewässerökologischen Bewertung für den Zustand vor und nach Inbetriebnahme der Wasserkraftanlagen eines Gewässers darstellt. Das Schema soll für weitere Gewässer in den Niederlanden als Entscheidungshilfe bei der Bewilligung zusätzlicher Wasserkraftnutzung dienen, so dass sowohl die durch die EG-WRRL als auch durch die Natura 2000-Richtlinie vorgegebenen Naturschutzanforderungen berücksichtigt werden.
Leistungen Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH
- Gutachten
- Datenbank / GIS
- Ingenieurbauwerke §43 HOAI (Ph. 1)
- Politikberatung