Ausgewählte Projektbeispiele
Herstellung der aufwärtsgerichteten Durchgängigkeit an der Staustufe Lauffen am Neckar / Baden-Württemberg
Die Staustufe Lauffen verfügt derzeit über keine Fischaufstiegsanlage. Abgesehen von einer sporadischen, eher zufälligen Auf- und Abwärtswanderung durch den Schleusenbetrieb ist die Staustufe Lauffen für die aquatische Fauna nicht überwindbar.
Um die zukünftigen Planungen von Fischaufstiegsanlagen ökologisch und ökonomisch zu optimieren, haben die Bundesanstalten für Wasserbau (BAW) und Gewässerkunde (BfG) ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm aufgesetzt, mit dessen Hilfe wichtige Fragen, insbesondere der Auffindbarkeit und Passierbarkeit der Fischaufstiegsanlagen näher untersucht werden sollen. Die Fischaufstiegsanlage Lauffen stellt ein solches Pilotprojekt dar. Die hier gewonnenen Erkenntnisse zur Auffindbarkeit und Passierbarkeit fließen in die Planung der zukünftigen Fischaufstiegsanlagen an Bundeswasserstraßen ein.
Die Fischaufstiegsanlage wurde auf Grundlage des DWA-Merkblatts M509 als Stand der Technik geplant. Sie ist eine von zwei Pilotanlagen am Neckar. Die Fischaufstiegsanlage wird als Vertikalschlitzpass ausgeführt. Um die Auffindbarkeit der FAA-Einstiege im Unterwasser sicherzustellen, werden eine Saugschlauchverlängerung und zwei Einstiegspositionen vorgesehen. Zur Gewährleistung einer auffindbaren Leitströmung wird ergänzend zum Betriebsabfluss der FAA eine Zusatzwasserdotation vorgesehen. Grundlage für die Auslegung dieser Dotationswassermengen sind dreidimensionale hydrodynamisch-numerischen Simulationen der Bundesbehörden.
Leistungen Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH
- Vermessung (planungs-/baubegleitend)
- Hydraulische Berechnungen
- Ingenieurbauwerke §43 HOAI (Ph. 1-9)
- Tragwerksplanung §51 HOAI (Ph. 1-6)
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination
Technische Daten
- Ausbaudurchfluss der WKA: 80 m³/s
- FAA-Typ: Vertikalschlitzpass mit 2 unterwasserseitigen Einstiegen und Saugschlauchverlängerung
- Länge / Anzahl Becken: ca. 324 m / 69 Stück
- Gesamthöhendifferenz der FAA: 8,32 m
- Schlitzweite / Wasserspiegeldifferenz zw. zwei Becken: 45 cm / 12 cm
- Wasserbedarf Fischaustieg: 763 l/s
- Dotationswasserzugabe in die FAA: bis zu 3,437 m³/s