Ausgewählte Projektbeispiele

Pilotanlage für den Fischschutz an der Wasserkraftanlage Unkelmühle, Sieg / Nordrhein-Westfalen

Pilotanlage für den Fischschutz an der Wasserkraftanlage Unkelmühle, Sieg / Nordrhein-Westfalen

Die Entwicklung der Populationen diadromer Fischarten ist in besonderer Weise von der flussauf- und flussabwärts gerichteten Durchgängigkeit der Fließgewässer abhängig: Lachs und Meerforellen steigen als adulte Tiere in die Laichhabitate auf und wandern als juvenile Smolts zum Meer. Für Aale hingegen sind die Binnengewässer das Aufwuchshabitat, bevor sie als Blankaale zum Meer wandern.

 

Die Sieg hat in NRW eine herausragende Bedeutung, da an diesem Gewässer seit langer Zeit Programme zur Wiederansiedlung von Lachs- und Meerforelle durchgeführt werden. Während bei der Wiederherstellung der flussaufwärts gerichteten Durchgängigkeit mittlerweile erhebliche Fortschritte erzielt wurden, bestehen bei der Nachrüstung von Wasserkraftanlagen mit wirksamen mechanischen Schutzeinrichtungen gegen das Eindringen der Abwanderstadien in die Turbinen erhebliche technische und ökonomische Risiken.

 

Daher hat das Land NRW in Kooperation mit dem Eigner RWE entschieden, die denkmalgeschützte Wasserkraftanlage Unkelmühle mit einem 10 mm-Rechen auszurüsten. Gleichzeitig sollen der Fischaufstieg weiter verbessert sowie Monitoringeinrichtungen installiert werden. An die Bauphase schließt sich eine mindestens dreijährige Monitoringphase an (ökologische und technische Erfolgskontrolle).

 

Auf Grundlage einer 2007 vom Consultant selbst erstellten Studie, plante und überwachte der Consultant die Realisierung der Pilotanlage.

Leistungen Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH

  • Vermessung (planungs-/baubegleitend)
  • Ingenieurbauwerke §43 HOAI (Ph. 5-9)
  • Tragwerksplanung §51 HOAI
  • Örtliche Bauüberwachung
  • Projektsteuerung
  • Inbetriebnahme

Technische Daten

  • Wasserkraftanlage: Ausbaudurchfluss Qa = 28 m³/s
  • Turbinenrechen: 3 Rechenfelder 6,50m x 5,20 m / 3,60 m; lichter Rechenstababstand: 10 mm; Rechenstabformen: Y-Profil, Tropfenprofil, Kombination Y-/Rechteck-Profil
  • Eisklappe: Typ: Fischbauchlappe; Länge 15 m; Stauhöhe: 0,60 m
  • Fischaufstiegsanlage: Vertikaler Schlitzpass; Beckenbreite: 2 m; Beckenlänge: 2,80 m; Schlitzbreite: 0,35 m; Betriebsabfluss 0,307 m³/s (Q30)

Kunde

Bezirksregierung Köln