Ausgewählte Projektbeispiele

Renaturierung Rheinberger Altrhein / Nordrhein-Westfalen

Renaturierung Rheinberger Altrhein / Nordrhein-Westfalen

Der Rheinberger Altrhein, die Mündung des Moersbachsystems in den Rhein, sollte gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) zwischen Ossenberger Schleuse und Rheinberger Kaskaden zu einem naturnahen Abschnitt umgestaltet werden, welcher im Sinne eines Strahlursprungs einen positiven gewässerökologischen Effekt auf die benachbarten Gewässerabschnitte ausüben konnte.

Im ehemaligen Zustand war der betreffende Abschnitt des Rheinberger Altrheins mit fest angelegtem Querschnitt und ohne Anbindung an die Vorlandbereiche als naturfern einzustufen.

Auf Basis der landschaftlichen Begleitplanung des Planungsbüros Koenzen zu einem ca. 2,5 km langen Abschnitt des Rheinberger Altrheins (von der Mündung des Moersbaches in Rheinberg im Bereich der Rheinberger Kaskaden bis zur Schleuse Ossenberg) sollte durch den Consultant die wasserbauliche Objektplanung zur Renaturierung eines ca. 900 m langen Teilstücks des Rheinberger Altrheins aufgenommen werden. Ziel der Maßnahme war die "Gestaltung des Rheinberger Altrheins zu einem typkonformen Fließgewässer und die Entwicklung von naturnahen Auenstrukturen und deren Verzahnung mit dem Gewässer".

Leistungen Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH

  • Hydraulische Berechnungen
  • Ingenieurbauwerke §43 HOAI (Ph. 1-4)

Technische Daten

  • Gesamter Entwicklungsbereich: ca. 2,5 km
  • Planungsbereich: ca. 900 m
  • Relevanter Pegel "Kaskaden Rheinberg": AE=203,59 km2
  • MNQ=0,937 m³/s, MQ=1,53 m³/s, MHQ=3,77 m³/s (2006-2015)

Kunde

Linksniederrheinische Entwässerungsgenossenschaft LINEG