Ausgewählte Projektbeispiele
Sicherstellung der Durchgängigkeit in Fließgewässern Sachsens / Sachsen
Der Freistaat Sachsen hatte zur Umsetzung der WRRL im sächsischen Bereich der FGG Elbe 27 und im Bereich der FGG Oder 11 überregionale Vorranggewässer mit besonderer Bedeutung der Durchwanderbarkeit für Langdistanzwanderfischarten ausgewiesen. Weiterhin sollte die ökologische Durchgängigkeit in 22 Oberflächenwasserkörpern (OWK) hergestellt werden, die den guten ökologischen Zustand oder das gute ökologische Potenzial bis 2021 in Sachsen erreichen sollten.
Da der erforderliche Handlungsbedarf zur Herstellung der uneingeschränkten Durchgängigkeit nicht für alle erfassten Querbauwerke und Wasserkraftanlagen bekannt war, erfolgte im Rahmen des Projekts eine Einzelfallprüfung an insgesamt 674 wasserbaulichen Anlagen.
Im Rahmen des Vorhabens wurde der vorhandene Datenbestand ergänzt und es erfolgte eine fischereifachliche Bewertung der Passierbarkeit für Fische für jeden Standort. Dafür wurden alle Standorte besichtigt und deren Daten sowie Fotos aufgenommen. Weiterhin wurden Lösungsvorschläge zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit erarbeitet sowie deren Kosten abgeschätzt.
Zur Verwaltung der Daten, einschließlich der Bewertungen, Maßnahmenvorschläge und Kosten wurde eine Datenbank angelegt. Weiterhin wurde zur Standortbesichtigung eine spezielle App programmiert, die die Datenaufnahme vor Ort mit Tablets und GIS-Anbindung erleichtert.
Leistungen Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH
- Ökologische Bewertung
- Gutachten
- Vorstudie
- Politikberatung
- Datenbank / GIS
Technische Daten
- 11 überregionale Vorranggewässer und 22 Oberflächenwasserkörper
- 468 Querbauwerke und 206 Wasserkraftanlagen