Ausgewählte Projektbeispiele

Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichts gemäß § 97 EEG (2014) – Stromerzeugung aus Wasserkraft

Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichts gemäß § 97 EEG (2014) – Stromerzeugung aus Wasserkraft

Nach § 97 Erneuerbare-Energien-Gesetz (2014) (EEG) hat die Bundesregierung das EEG zu evaluieren und dem Bundestag regelmäßig einen Erfahrungsbericht vorzulegen. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mehrere Vorhaben zur Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung des EEG-Erfahrungsberichts beauftragt. Der Consultant wurde für das Vorhaben "Stromerzeugung aus Wasserkraft" beauftragt.

Ein wesentlicher Teil des Vorhabens Wasserkraft war die Evaluierung der Marktentwicklung und die Darstellung der aktuellen Stromgestehungskosten, der Vergütungsstruktur, der Vergütungshöhe und Degression sowie die Bewertung der Vergütung der Wasserkraftnutzung in Deutschland. Desweiteren wurden Wasserkraftpotenzialstudien ausgewertet.

 

Folgende Arbeitspakete waren Inhalt der Studie:

• Marktentwicklung

• Kostenentwicklung

• Wasserkraft und Netzstabilität

• System- und Marktintegration der Wasserkraft

• Fortschreibung Potenzialstudie

• Technische und ökologische Anforderungen im EEG

• Meeresenergienutzung

• Wissenschaftliche Zuarbeit für gesetzliche Berichtspflichten sowie für die Internetseite www.erneuerbare-energien.de

• Workshops, Schulungen und Besprechungen

• Mögliches Ausschreibungsmodell für die Wasserkraft

 

Auf Grundlage der so zusammen getragenen Erfahrungen mit dem EEG 2014 wurden Empfehlungen zur Novellierung des EEG gegeben.

Leistungen Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH

  • Wissenschaftliche Studie
  • Politikberatung
  • Monitoring
  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

Technische Daten

  • ca. 7.300 Wasserkraftanlagen
  • ca. 5,6 GW
  • ca. 20 TWh/a

Kunde

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi