Ausgewählte Projektbeispiele

Wasserkraftanlage Willstätt, Kinzig / Baden-Württemberg

Wasserkraftanlage Willstätt, Kinzig / Baden-Württemberg

Die Kinzig ist ein Schwarzwaldgewässer, das die Oberrheinebene durchfließt. Im Ortsbereich von Willstätt verzweigt sie sich in zwei Arme. Der neue Verlauf wurde in den 50er Jahren zusammen mit einem rund 5,5 m hohen Klappenwehr gebaut und führt als Tangente an Willstätt vorbei. Der alte Verlauf fließt hingegen durch den Ort. Dort befinden sich ein rund 4,5 m hohes Wehr sowie eine alte Wasserkraftanlage aus dem Jahre 1910. Die Anlage war baufällig, so dass der Betreiber entschieden hat, diese aufzugeben und am neuen Wehr eine neue Wasserkraftanlage zu errichten.

 

Hier wurde eine Kaplan-Turbine (Ausbaudurchfluss 25 m³/s) mit direkt gekoppeltem Generator eingebaut. Die maximale elektrische Leistung beträgt ca. 1 MW. Der Zulauf wurde mit einem 10 mm-Fischschutz-Rechen ausgerüstet und entspricht damit dem aktuellen Stand der Technik.

Der oberflächennahe Fischabstieg erfolgt über eine Spülrinne im oberen Bereich des Rechens. Diese dient gleichzeitig der Abfuhr von feinerem Treibgut.

Als Fischaufstiegsanlage ist ein Vertical-Slot-Pass mit 47 Becken errichtet worden. Dieser verfügt über eine Monitoringeinrichtung zur Kontrolle der aufwandernden Fische. Die hydraulische Anpassung an den Unterwasserspiegel erfolgt über eine variable zusätzliche Leitströmung.

 

Aufgrund des kiesigen Untergrundes gestaltete sich die Baugrubenumschließung besonders aufwändig. Erforderlich war ein vierseitig abgespundeter Baugrubenverbau mit innenliegender Aussteifung inkl. rückverankerter Unterwasserbetonsohle.

Leistungen Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH

  • Gutachten
  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
  • Hydrologische Untersuchung
  • Hydraulische Berechnungen
  • Vorstudie
  • Machbarkeitsstudie
  • Landschaftsplan §23 HOAI (Ph. 1-4)
  • Gebäude und Innenräume §34 HOAI (Ph. 5-8)
  • Ingenieurbauwerke §43 HOAI (Ph. 1-9)
  • Verkehrsanlagen §47 HOAI (Ph. 5-8)
  • Tragwerksplanung §51 HOAI (Ph. 2-6)
  • Technische Ausrüstung §55 HOAI (Ph. 1-9)
  • Örtliche Bauüberwachung
  • Endabnahme
  • Inbetriebnahme
  • Öffentlichkeitsarbeit

Technische Daten

  • Klappenwehr, Höhe: 5,04 m
  • maximale elektrische Leistung: 990 kW
  • Jahresarbeit: 4,5 Mio. kWh
  • Ausbaudurchmesser: 25 m³/s
  • 10 mm-Feinrechen, Fischschutzrechen am Zulauf
  • Stablänge: 7,20 m, 100 m² Rechenfläche
  • Rechenreiniger: Breite 13 m, Knickarm mit 2 x 7 m Länge
  • Fischaufstiegsanlage: Vertical-Slot-Pass, 430 l/s permanent; 47 Becken
  • Fischabstieg: 270 l/s permanent, kombiniert mit Treibgutrinne; hydraulische Anpassung an den Unterwasserspiegel

Kunde

SÜWAG Vertrieb AG & Co. KG